Die Fliesenverlegung ist eine Kunst, die sowohl handwerkliches Geschick als auch technisches Know-how erfordert. Als erfahrene Handwerker bei Shimmer Momentum haben wir über die Jahre zahlreiche Projekte realisiert und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten.
Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg
Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für ein perfektes Ergebnis. Der Untergrund muss absolut eben, trocken und tragfähig sein. Unebenheiten von mehr als 2-3 mm auf einem Meter können zu Problemen führen und sollten vorab ausgeglichen werden.
Prüfung des Untergrunds
- Ebenheit mit einer 2-Meter-Richtlatte überprüfen
- Tragfähigkeit durch Klopftest kontrollieren
- Feuchtigkeit mit einem Feuchtigkeitsmessgerät messen
- Sauberkeit: Staub und lose Partikel entfernen
Die richtige Materialauswahl
Die Wahl der richtigen Fliesen und des passenden Klebers ist entscheidend für die Langlebigkeit der Verlegung. Hierbei müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden:
Fliesenformat und Raumgröße
Große Fliesen lassen kleine Räume größer wirken, erfordern aber einen perfekt ebenen Untergrund. Kleine Fliesen verzeihen Unebenheiten besser, können aber in großen Räumen unruhig wirken.
Kleber und Fugenmaterial
Der Kleber muss zur Fliesengröße und zum Untergrund passen. Flexible Kleber sind bei größeren Fliesen und bei Fußbodenheizung unverzichtbar. Das Fugenmaterial sollte zur Beanspruchung passen – in Nassbereichen sind wasserabweisende Fugen erforderlich.
Die Verlegung Schritt für Schritt
1. Verlegeplan erstellen
Ein sorgfältig erstellter Verlegeplan verhindert unschöne Anschnitte und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild. Beginnen Sie immer mit der Mitte des Raumes und arbeiten sich zu den Rändern vor.
2. Kleberbett auftragen
Tragen Sie den Kleber gleichmäßig mit einem Zahnspachtel auf. Die Größe der Zahnung richtet sich nach der Fliesengröße. Arbeiten Sie nur so viel Fläche ab, wie Sie in 15-20 Minuten verlegen können.
3. Fliesen verlegen
Setzen Sie die Fliesen mit einer leichten Drehbewegung in das Kleberbett und drücken Sie sie fest an. Verwenden Sie Fliesenkreuze für gleichmäßige Fugen und kontrollieren Sie regelmäßig mit der Wasserwaage.
4. Fugenmasse auftragen
Nach dem Aushärten des Klebers (mindestens 24 Stunden) können die Fugen verfugt werden. Arbeiten Sie diagonal zur Fuge und entfernen Sie überschüssiges Material sofort.
Häufige Fehler vermeiden
Unzureichende Untergrundvorbereitung
Ein mangelhaft vorbereiteter Untergrund ist die häufigste Ursache für spätere Probleme. Investieren Sie Zeit in die Vorbereitung – es zahlt sich aus.
Falsche Kleberwahl
Der Kleber muss zur Fliesengröße und zum Einsatzbereich passen. Bei Unsicherheit lassen Sie sich fachkundig beraten.
Zu schmale Randfugen
Planen Sie an den Wänden eine Dehnungsfuge von mindestens 5 mm ein. Diese wird später mit Silikon verschlossen.
Nachbehandlung und Pflege
Nach dem Verfugen sollten die Fliesen gründlich gereinigt werden. Zementschleier entfernen Sie mit einem speziellen Zementreiniger. Eine regelmäßige Pflege mit geeigneten Reinigungsmitteln erhält die Schönheit Ihrer Fliesen über Jahre.
Wann sollten Sie einen Profi beauftragen?
Während kleinere Fliesenprojekte durchaus in Eigenregie durchgeführt werden können, empfehlen wir bei größeren Flächen, komplexen Grundrissen oder hochwertigen Materialien die Beauftragung eines Fachbetriebs. Professionelle Handwerker verfügen über die nötige Erfahrung und das richtige Werkzeug für ein perfektes Ergebnis.
Bei Shimmer Momentum stehen wir Ihnen gerne für Ihr Fliesenprojekt zur Verfügung. Von der Planung bis zur Ausführung begleiten wir Sie kompetent und zuverlässig. Kontaktieren Sie uns unter +4961514924066 für eine unverbindliche Beratung.